Wir stellen unser Kinderwunsch-Zentrum vor
Das Fertility Center Berlin ist eine Kinderwunsch-Praxis. Das bedeutet für uns als Team, dass wir uns in kompetenter, aber einfühlsamer Weise den Bedürfnissen von Menschen, die Eltern werden wollen, annehmen. Und wir hoffen, dass diese Einstellung des Fertility Center Berlin immer für Sie präsent bleibt.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Philosophie, unser Team und unsere Räumlichkeiten präsentieren und Sie können unsere Schwangerschaftsraten einsehen (die wir immer aktuell halten). Und wir weisen auf unsere Info-Abende hin: Der beste Weg, uns direkt kennen zu lernen.
Lernen Sie unsere Klinik kennen
Die Philosophie des Fertility Center Berlin
Bei aller Medizin: Sie sind bei uns im Mittelpunkt.
Im Mittelpunkt all unserer Bemühungen steht das kinderlose Paar mit seiner ganz persönlichen Vorgeschichte, seinen Wünschen, Ängsten und Hoffnungen. Die Zufriedenheit unserer Patienten sowie eine individuell ausgerichtete und erfolgreiche Behandlung hat für uns oberste Priorität.
Professionalität braucht Training.
Durch die Sicherung eines hohen medizinischen Standards und durch eine optimale menschliche und psychische Unterstützung möchten wir in der Reproduktionsmedizin bundesweit eine führende Position einnehmen. Um dies zu sichern, haben wir uns zur ständigen Selbstkontrolle verpflichtet.
Um in unserer medizinischen Dienstleistung eine ausgezeichnete Qualität zu sichern, orientieren wir unsere Therapiemaßnahmen stets an den neuesten, wissenschaftlich überprüften Therapiekonzepten.
Unsere Ärzte sind in bundesweit entscheidenden Gremien vertreten: Prof. Dr. Kentenich ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer und im Editorial Board der Zeitschriften „Human Reproduction“, „Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie“ und „Gynäkologische Endokrinologie“ tätig. Dr. Tandler-Schneider ist Mitglied der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) aktives Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e.V. (BRZ) und im Kuratorium des deutschen IVF-Registers.
Das Ärzteteam des Fertility Center Berlin, Biologen, Med.-Technische Laborassistentinnen und Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen teil.
Die stetige Weitergabe unserer Daten an das Deutsche IVF-Register (DIR) ermöglicht einen kontinuierlichen Vergleich der Schwangerschaftsraten des Fertility Center Berlin mit anderen Zentren – die Schwangerschaftsrate im Fertility Center Berlin liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt: Höhere Schwangerschaftsrate durch Einsatz des Embryoscopes seit Dezember 2012 40,2% im Jahr 2013.
Dialog für Vertrauen und Zufriedenheit
Mit den von uns betreuten Paaren stehen wir in einem lebendigen Dialog, um unser Handeln zeitnah deren Wünschen und Bedürfnissen anpassen zu können. Unser Ziel ist es, über kompetente Wissensvermittlung ein Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient aufzubauen. Anregungen und Beschwerden von Patienten nehmen wir sehr ernst; sie sind wichtige Hinweise für unseren Prozess der Verbesserung.
Über jährliche Befragungen der zuweisenden Kolleginnen und Kollegen ermitteln wir auch deren Erwartungen und Zufriedenheit. Unsere Organisationsleiterin, Frau Sabine Bohn, pflegt durch regelmäßige Besuche der Praxen einen persönlichen Kontakt und steht für Wünsche und Fragen gerne zur Verfügung.
Das Fertility Center Berlin unterscheidet sich von anderen Berliner Kinderwunschzentren durch seine psychosomatische Ausrichtung und die besondere Lage auf dem Klinikgelände der DRK Kliniken Westend mit Anbindung an Intensivstation, Zentrallabor, Zentralsterilisation und die Frauenklinik der DRK Kliniken Westend, mit der wir eng zusammenarbeiten.
Die Ärzte des Fertility Center Berlin arbeiten seit über 15 Jahren zusammen und haben alle seit über 10 Jahren Erfahrungen im Bereich der Reproduktionsmedizin. Das Fertility Center Berlin zeichnet sich insgesamt durch eine hohe wissenschaftliche Tätigkeit kombiniert mit einem hohen ethischen Anspruch an die Lösung der Probleme von Patienten und Paaren aus.
Top Mediziner 2018
Prof. Dr. med. Heribert Kentenich und Dr. med. Andreas Tandler-Schneider wurden in Deutschlands renommierter Ärtze-Liste der FOCUS-Gesundheit zu den Top Medizinern 2018 im Bereich der Reproduktionsmedizin gewählt.
Unser Ärzteteam
Prof. Dr. med. Heribert Kentenich
Jahrgang 1946; studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Auf die Approbation 1975 folgte 1983 die Promotion.
Prof. Dr. med. Kentenich war 1987-1995 leitender Oberarzt an der Frauen- und Poliklinik Charlottenburg und habilitierte 1989. Seit 1995 ist er a. o. Professor der Humboldt-Universität und war Chefarzt der DRK Frauenklinik Westend (Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin). 1999 erhielt Prof. Dr. med. Kentenich den Zusatztitel "Psychotherapie".
Erfahren Sie mehr!
Seit 1989 ist Prof. Dr. Kentenich Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) sowie Mitglied der Ethikkommission der Ärztekammer Berlin. Seit 1998 ist er Member of Executive Committee of the International Society of Psychosomatic Obstetrics and Gynaecology (ISPOG). Von 2005 bis 2009 Mitglied des Executive Committee der European Society for Human Reproduction and Embryology (ESHRE), von 2006 bis 2012 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer. 2007 wurde Prof. Dr. Kentenich zum Vorsitzenden des Arbeitskreises “Offene Fragen der Reproduktionsmedizin“ bei der Bundesärztekammer benannt. In regelmäßigen Abständen erstellt er Fachpublikationen für wissenschaftliche Zeitschriften, war im Editorial Board der Zeitschrift „Human Reproduction“ und ist Mitherausgeber der Zeitschriften „Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie“ und „Gynäkologische Endokrinologie“, "Gynäkologische Praxis" und "Sexuologie".
Die Landesärztekammer Berlin verlieh ihm 2018 die Georg-Klemperer-Ehrenmedaille. Herr Prof. Dr. Kentenich ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Dr. med. Andreas Tandler-Schneider
Jahrgang 1962; Medizinstudium in Graz (Österreich), Frankfurt a. M. und in Berlin. 1992 Promotion an der Freien Universität Berlin, Thema: „Der Stress des Mannes bei der In-vitro-Fertilisation (IVF). 1998 erfolgte die Anerkennung zum Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Erfahren Sie mehr!
Herr Dr. med. Tandler-Schneider war 1991-1995 Arzt im Universitätskrankenhaus der FU Berlin, danach bis 1999 Arzt in der DRK Frauenklinik Charlottenburg. Seit 1999 gehört er zum Team des Fertility Center Berlin. 1999 Basisausbildung in der psychosomatischen Behandlung. Im Jahre 2000 bekam er die Anerkennung zum Arzt für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. 2003 führte er erstmalig die Zertifizierung des Fertility Center Berlin nach DIN EN ISO 9001 durch, letzte Rezertifizierung im Mai 2013. Seit 2007 ist Dr. Tandler-Schneider aktives Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e.V. (BRZ) und im Kuratorium des deutschen IVF-Registers
Dr. med. Gabriele Stief
1978-1979 Studium der Pharmakologie in Berlin, 1979-1985 Medizinstudium an der FU Berlin. 1986 erhielt sie die Zulassung zur Ärztin. 1987 betrieb sie Aufklärung und AIDS-Beratung an Schulen.
1988-1989 war Frau Dr. med. Stief Wissenschaftliche Mitarbeiterin im IVF-Labor an der Freien Universität Berlin, 1989-1995 Ärztin am Universitätskrankenhaus UKRV Berlin.
Erfahren Sie mehr!
1997 folgte die Anerkennung zur Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 1995-1999 war sie Ärztin an der DRK Frauenklinik Charlottenburg, wonach sie 1999 mit das Fertility Center Berlin gründete.
1995 erfolgte die Promotion. Thema: Untersuchungen zur Kryokonservierung von menschlichen unbefruchteten Eizellen im Rahmen eines IVF-Programms.
Frau Dr. med. Stief schloss 1999 die Basisausbildung in der psychosomatischen Behandlung ab, 2000 erhielt sie die Anerkennung zur Ärztin für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie.
Frau Dr. Stief ist verheiratet.
Dr. med. Anette Siemann
1986-1992 Medizinstudium an der FU Berlin, 1993-1996 war sie Ärztin am Universitätsklinikum der FU Berlin, 1994 erfolgte die Promotion. Frau Dr. med. Siemann war 1996-1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Charité Campus Virchow in der Abt. für Gynäkologie und Geburtsmedizin, 1999 wechselte sie als Praxisassistentin zur Gemeinschaftspraxis Dr. med. Peet & Dr. med. Sydow. Parallel verfolgte sie die Basisausbildung in der psychosomatischen Behandlung und Balint-Gruppen-Mitarbeit.
Erfahren Sie mehr!
2000 zog es sie zurück an die Charité Campus Virchow, wo sie 2001 die Anerkennung zur Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erhielt. Frau Dr. med. Siemann war 2001-2002 Weiterbildungsassistentin in der DRK Frauenklinik Westend im Bereich Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.
Frau Dr. Siemann ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Sabine Jansen
Frau Jansen arbeitete in verschiedenen Kliniken in Berlin und Umgebung, bevor sie das Team des Fertility Center Berlin verstärkte: im Krankenhaus Neukölln, im Krankenhaus Oranienburg, im St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und in den DRK Kliniken Westend. Seit Januar 2009 ist Frau Jansen im Team des Fertility Center Berlin als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe tätig. Ihre Schwerpunkte sind Mutterschaftsvorsorge, Urogynäkologie und die Betreuung von Kinderwunsch-Patienten. Frau Jansen ist verheiratet und hat 3 Kinder.
Isabelle von Plauen
Frau von Plauen ist seit dem 01.07.2010 als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Fertility Center Berlin tätig. Sie absolvierte bereits einen Teil ihrer Schwerpunktausbildung für Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in einem anderen Berliner Kinderwunschzentrum; vorher war sie im Martin-Luther-Krankenhaus und im Vivantes Klinikum Neukölln tätig. Frau von Plauen spricht fließend Englisch und Französisch. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Dr. med. Marina Werling
Frau Dr. Werling ist seit April 2009 als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Fertility Center Berlin tätig. Sie absolvierte die Schwerpunktausbildung „Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin“. Frau Dr. Werling war bereits an mehreren Universitätskliniken tätig, u. a. am Klinikum der Universität München und an der Universitätsfrauenklinik Mainz, wo sie bereits im Bereich der Reproduktionsmedizin arbeitete. Frau Dr. Werling spricht fließend Englisch.
Dr. med. Manja Krause
Frau Dr. Manja Krause studierte Medizin in Berlin und Madrid. Sie absolvierte ihre Facharztausbildung an der Charité Berlin und ist seit 2007 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Frau Dr. Krause arbeitete bereits von 2011 bis Mai 2016 in einem anderen Kinderwunschzentrum. Seit dem 1. Juni 2016 unterstützt Frau Dr. Krause das Fertility Center Berlin. Frau Krause ist Mutter zweier Kinder. Sie spricht fließend Englisch und Spanisch.
Claudia Ehlert
Frau Ehlert absolvierte bis 2004 ihr Medizinstudium an der Humboldt- Universistät zu Berlin. Während Ihrer Facharztweiterbildung arbeitete sie in Sachsen- Anhalt und im Vivantes Klinikum Neukölln. Seit 2010 ist sie Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Frau Ehlert war dann im DRK Klinikum Westend tätig und verstärkt nun seit Oktober 2017 im Rahmen der Schwerpunktausbildung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin das Team des Fertility Center Berlin.
Anästhesie und Akupunktur
Herr J. Saager und Frau Dr. S. Diezmann-Wikowski
Laborleitung: Herr Dr. rer. nat. C. Sibold
Stellv. Laborleitung: Frau Dipl. Biol. J. Ulrich
Außendienst und Organisationsleitung
Frau S.Bohn
Leitende Arzthelferin
Frau M. Feige
Stellvertretende Leitung
Frau M. Martin
Sekretariat
Frau A. Becker-Syed, Frau E. Tönjes-Stenzel, Frau M. Stahnke
Abrechnung
Frau D. Pörsch, Frau C. Saling
Rundgang durch die Praxis des Fertility Center Berlin
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.
Unser Empfang, die Warteräume, unsere Ruheräume - das sind die ersten Visitenkarten, wenn Sie uns besuchen. Aber es gibt ja auch mehr: Die Arbeitsräume, die Sie vielleicht vor Ort nicht zu Gesicht bekommen. Hier können Sie einen Blick in unsere Arbeitswelt werfen...
Was für das Fertility Center Berlin spricht
Sie sind bei uns in guten Händen
Wenn Sie vor der Wahl stehen, holen Sie sich von vielen Seiten Informationen, auch über uns. Letztlich müssen Sie jedoch selbst entscheiden. Und da ist es gut, dass Sie sich selbst ein Bild machen wollen. Nutzen Sie dazu diese Seiten, und nutzen Sie auch unsere Info-Abende, die Sie völlig unverbindlich besuchen können.
Wir sind von unserer Kompetenz überzeugt - wie auch von unseren Erfolgen, z.B. in der Schwangerschaftsrate.
Verstehen und Beantworten.
Aber Kompetenz und Erfolgsraten bilden nur einen Teil unserer Bemühungen ab. Genauso wichtig ist uns, dass Sie sich verstanden fühlen - unsere 1:1-Betreuung (Ihr behandelnder Arzt unseres Teams begleitet Sie vom ersten bis zum letzten Schritt) ist ein wichtiger Bestandteil hierbei. Sie dürfen sich bei uns sicher wissen, Ihr Vertrauen in uns setzen. Und Sie sollen erfahren, dass dieses Vertrauen gerechtfertigt ist.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bedenken zu äußern, Ihre Fragen und Unsicherheiten nicht zurück zu halten - selbst, wenn es einmal etwas hektisch zugeht. Daraus lernen wir und können Ihnen besser begegnen. Und andere Paare profitieren davon.
Zertifizierung | Unsere Partner
Kooperation mit:
Dr. med. Rüdiger Andreeßen
Facharzt für Urologie
Reinickendorfer Straße 15
13347 Berlin
Telefon +49 (0)30 46507400
Telefax +49 (0)30 46507444
www.andreessen.de
Dr. med. Götz Geiges
Facharzt für Urologie
Lietzenburger Straße 54
10719 Berlin
Telefon +49 (0)30 8818598
Telefax +49 (0)30 88550934
www.dr-geiges.de
Prof. Dr. med. Kurt Miller
Direktor der Urologischen Klinik und Hochschulambulanz
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Telefon +49 (0)30 84452575
Telefax +49 (0)30 84454448
Dr. med. Jürgen Herzig, Dr. med. Christian Herzig
Fachärzte für Urologie
Bundesallee 213-214
10719 Berlin
Telefon +49 (0)30 2110383
Telefax +49 (0)30 2139982
www.praxis-dr-herzig.de
Dr. med. Kirsten Kuhlmann, Claudia Ehle, Dr. med. Katja Martens
Fachärztinnen für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Akupunktur
Badstr. 64
13357 Berlin
Tel 030 / 462 30 65
Fax 030 / 462 30 69
und Bismarckstr. 45-47
10627 Berlin
Telefon +49 (0)30 3133019
Telefax +49 (0)30 3134256
www.frauenarzt-tcm-berlin.de
Dr. med. Christoph Krell
Arzt für Urologie
Ernst von Bergmann Poliklinik
Hebbelstr. 1a
14467 Potsdam
Telefon +40 (0)331 2328241
Telefax +49 (0)331 2328444